IPMA Level D und C Kurs:
Beschaffung (Glossarkarten)

  1. Anfragearten: Request for Information (RFI), Request for Quotation (RFQ), Request for Proposal (RFP), Request for Feature (RFF)
  2. Ausschreibung: Zweiter Teil des Beschaffungsprozesses nach der Bedarfsanalyse.
  3. Ausschreibungsunterlagen: … werden mit der Analyse des Beschaffungsbedarfs erstellt.
  4. Auswahl: Ziel der Evaluation: die …
  5. Bedarfsanalyse: Erster Teil des Beschaffungsprozesses, vor der Ausschreibung.
  6. Beschaffungsbedarf: Nach dieser Ermittlung werden die Ausschreibungsunterlagen erstellt.
  7. Beschaffungsprozess: Besteht aus Bedarfsanalyse, Ausschreibung, Bewertung und Auftragserteilung.
  8. Dienstleistungsvertrag: Der Beauftragte ist tätig und erbringt eine Dienstleistung. Es entsteht kein konkretes Werk.
  9. Evaluation: Fach- und sachgerechte Untersuchung und Bewerung
  10. Lieferanten-Controlling: Überwachung der Vertragserfüllung
  11. Make-or-Buy-Betrachtungen: Herausarbeiten der Vor- und Nachteile von Eigenleistung und Fremdbezug
  12. Partnerschaft: Produkt oder Dienstleistung primär über einen Lieferanten zu definierten Konditionen beziehen.
  13. Personalverleih: Definition Personalverleih
  14. Rahmenvertrag: Definition Rahmenvertrag
  15. Überwachung der Vertragserfüllung: Definition Überwachung der Vertragserfüllung
  16. Vertragserfüllung: Prüfung der Lieferqualität und Lieferpünktlichkeit
  17. Vertragsverhandlungen: Festlegen der Details des vertraglichen Rahmens
  18. Werkvertrag: Lieferant verpflichtet sich zur Herstellung eines Werks. Arbeitserfolg ist Gegenstand des Vertrags.

 

Mehr zur IPMA Zertifizierungen erfahren Sie an unserer Live Infoveranstaltung sowie auf der Kursausschreibung vom IPMA Level D Kurs sowie IPMA Level C Kurs.