IPMA Level D und C Kurs:
Teamarbeit (Glossarkarten)

  1. Auflösungsphase: Die fünfte und letzte Phase im Teambildungsprozess (Adjourning). Die Mitglieder gehen zurück in ihre Abteilungen, aus denen sie ursprünglich abberufen wurden – und widmen sich wieder ihren Routineaufgaben.
  2. Delegation: „Etwas anordnen» bzw. eine Aufgabe, Zuständigkeit oder Kompetenz an eine andere Person, Abteilung oder Organisation zu übertragen.
  3. Fehlertoleranz: Eigenschaft eines technischen Systems, seine Funktionsweise auch aufrechtzuerhalten, wenn unvorhergesehene Eingaben oder Fehler in der Hard- oder Software auftreten.
  4. Frühwarnsystem: Einrichtung, die als Warnsystem aufkommende Gefahren frühzeitig erkennt und Gefährdete möglichst schnell darüber informiert. Es soll durch rechtzeitige und umfassende Reaktion helfen, Gefahren abzuwenden oder Folgeerscheinungen zu mildern.
  5. Konfrontationsphase: Zweite Phase im Teambildungsprozess, mit Machtkämpfen, Meinungen und Gefühlen (Storming).
  6. Konstruktive Fehlerkultur: Einstellung, dass Fehler Erfahrungen und Teil von Lern- und Entwicklungsprozessen sind. Damit einher geht Sanktionsfreiheit sowie ein Prozess, der das Lernen aus Fehlern ermöglicht.
  7. Kreativitätstechniken: Methoden zur Förderung von Kreativität und gezieltem Erzeugen neuer Ideen, um Visionen zu entwickeln oder Probleme zu lösen.
  8. Leistungsphase: Das Team arbeitet eigenständig und die Mitglieder sind hilfsbereit gegenüber den anderen (Performing).
  9. Lernen aus Fehlern: Erfahrungsbasiertes Lernen: Damit sind Handlungen gemeint, die als Folge eines Fehlerereignisses ausgeführt werden.
  10. Moderator: Eine Person, die ein Gespräch lenkt oder in einer Kommunikation vermittelt.
  11. Organisationsphase: In dieser Phase wird die Art und Weise, wie die Teammitglieder miteinander umgehen wollen, in den Mittelpunkt gestellt (Norming).
  12. Orientierungsphase: Erstes Phase des Gruppenprozesses (Kennenlernphase). Gruppenmitglieder sind eher unsicher und zurückhaltend.
  13. Phasenmodell nach Tuckman: Das Modell der Gruppenentwicklung, das sich formt, stürmt, normiert, durchführt (und auflöst).
  14. Reflexionssitzungen: Der Projektleiter thematisiert die Frage «Was hätte besser gemacht werden können?» und «Was lernen wir daraus?».
  15. Teamentwicklung: Prozess, den ein Team durchläuft, um Abläufe und Strukturen innerhalb der Gruppe zu entwickeln und zu optimieren.

 

Mehr zur IPMA Zertifizierungen erfahren Sie an unserer Live Infoveranstaltung sowie auf der Kursausschreibung vom IPMA Level D Kurs sowie IPMA Level C Kurs.