In unserem IPMA Level C / IPMA Level D Kompaktseminar auf der Bettmeralp (Schweiz) lernen Sie, was Denken im System bedeutet und warum dies besonders für das Projektmanagement eine wichtige Anforderung darstellt. Ausserdem wird das Systemdenken mithilfe des Systems Engineering zum Management von konkreten Projekten im Intensivseminar vorgestellt und das Konzept der lernenden Organisation betrachtet.
IPMA-Blog
Stammorganisation kurz und knapp erklärt
Strategie einer Organisation
Das Projektmanagement IPMA Level D und C umfasst zu Anfang die Strategie einer Organisation als elementare Grundlage für alles, was darauf aufbaut. Dies wird ebenso im Kompaktseminar Bettmeralp aufgrund hohen Relevanz ausführlich thematisiert. Konkreter geht es bei der Strategie einer Organisation um die Art sowie Weise, auf welchem Weg eine betreffende Organisation die selbst gewählte Vision realisieren möchte. Zudem wird eine derartige Strategie nicht für kurze Zeiträume, sondern hauptsächlich für längere Perioden erstellt und dementsprechend umfassend geplant. Dies fördert weiterführend die Stammorganisation, was natürlich auch alle Projekte einer Organisation an der Vision orientiert.
Diese Visionen oder Ziele können sich durch eine Optimierung vollziehen, sprich dadurch, dass bereits Bestehendes in der Organisation kontinuierlich verbessert wird. Gleichsam ist auch eine Erneuerung denkbar, in deren Rahmen neue sowie innovative Ideen entstehen, welche die Organisation vorantreiben sollen. Zu der jeweiligen Strategie erfolgt stets ein Businessplan, welcher die Umsetzung der Strategie im Projektmanagement IPMA Level D und C auch gewährleistet – was genau so auch im Kompaktseminar Bettmeralp wiedergegeben wird. Im Businessplan selbst kommen bestimmte Kennzahlen zur Geltung, die finanzielle sowie prozessorientierte Ziele definieren können.
Im Zentrum vom Projektmanagement IPMA Level D und C steht also das Wissen um die hohe Relevanz von Projekten für die Realisierung von Zielen oder Visionen in einer Organisation zur nachhaltigen Veränderung.
Weiterlesen «Stammorganisation kurz und knapp erklärt»
Geschäft, Systeme, Produkte und Technologie
Business-Anforderungen müssen heute immer mehr abliefern. Projektmanagement, Produkte, Systeme, Software und Prozesse sind die Möglichkeiten, welche den geschäftlichen Anforderungen gerecht werden. Folglich steht das Thema ‹Business-Anforderungen› in Zusammenhang mit der Entwicklung der Software oder eines anderen Systems. Doch gehen die geschäftlichen Anforderungen viel weiter. Das bedeutet, dass «Business-Anforderungen» sowohl für die Arbeit geeignet sind als auch sehr persönlich sein können. Die Anforderungen sind dank IPMA Level D und C also sowohl zum Profit als zum Non-Profit geeignet.
Einführung des PPP-Managements nach IPMA
In der heutigen Gesellschaft ist es oft nicht leicht, ein Projekt erfolgreich zum Abschluss zu bringen. Genauer stellt dies für viele Beteiligten eine Herausforderung dar. Änderungen treten schnell und dynamisch auf und erzwingen nicht selten eine individuelle Anpassung Ihres Vorhabens. Um die Anforderungen moderner Projektarbeiten fachgerecht bewältigen zu können, empfehlen sich daher Kurse und Weiterbildungen in diesem Bereich. Hier werden Ihnen oft Grundlagen und Elemente zum modernen Projektmanagement vermittelt und gleichzeitig Techniken und Methoden aufgezeigt, die Ihnen zur erfolgreichen Bewältigung Ihrer Vorhaben verhelfen. Die Einführung in das PPP-Management ist hierbei gut durchdacht und erfolgt strategiebezogen.
Weiterlesen «Einführung des PPP-Managements nach IPMA»
Projekt-, Programm- und Portfolioorientierung
Heute kommen in der IT immer wieder Projektmanagement zum Einsatz, welcher die Arbeit und die Verwaltung leichter machen. Diese Projekte beginnen häufig als ein Versuch, neue Anwendungen oder komplette wichtige Erweiterung oder Upgrades zu einer bestehenden Anwendung zu implementieren. Diese Anwendungsprojekte finden wiederum Einsatz in Bereichen der Infrastruktur und Engineering-Teams, zum Beispiel zur Bereitstellung neuer Umgebungen und umfassen Rechen-, Speicher-, Netzwerk und Sicherheit, um mit jedem Projekt einen eigenen diskreten Satz von Infrastrukturbereitstellungsaktivitäten zu ermöglichen. Hierbei ist auch die Tendenz erkennbar, für jede Umgebung die passende Anwendung individuell zur Verfügung zu stellen. Der Mangel an Standardisierung in der gesamten Infrastruktur für eine Anwendung führt dagegen zu höheren Betriebs- und Supportkosten.
Weiterlesen «Projekt-, Programm- und Portfolioorientierung»
Grundlagen des Projektmanagement erklärt
Projektmanagement ist die Disziplin der Initiierung, Planung, Ausführung, Steuerung und Zusammenschließung der Arbeit eines Teams, um bestimmte Ziele zu erreichen und die spezifischen Erfolgskriterien zu erfüllen.
Projekt
Ein Projekt wird im Sinne eines temporären Bestrebens entwickelt, um ein einzigartiges Produkt, oder eine Dienstleistung auszuführen. Der Anfang und das Ende sollten dabei sofort definiert sein. Weiterhin werden durch das Projekt-Management einzigartige Ziele erfüllt, die in der Regel sehr vorteilhafte Änderung oder einen Mehrwert bringen. Der vorübergehende Charakter der Projekte steht im Gegensatz zu ‹Business as usual›. In der Praxis sieht die Verwaltung dieses Systems oft ganz anders aus und erfordert die Entwicklung von verschiedenen technischen Fähigkeiten und Managementstrategien – das Kompaktseminar Bettmeralp unterstützt Sie dabei in Ihren ersten Schritten. Die größte Herausforderung des Projektmanagements ist es, alle Projektziele und Einschränkungen zu erreichen. Diese Informationen werden in der Regel in einem Benutzer-/Projekthandbuch oder direkt im Kompaktseminar Bettmeralp beschrieben, welches am Anfang der Entwicklung zur Verfügung steht. Die primären Einschränkungen gestalten sich durch Umfang, Zeit, Qualität und Budget. Die sekundären weisen dagegen auch die Notwendigkeit der Optimierung und Integrierung der Eingaben, um die vordefinierten Ziele zu erreichen.
Weiterlesen «Grundlagen des Projektmanagement erklärt»
Das System Projektmanagement ausführlich erklärt
Wettbewerbsfaktor Projektmanagement
In der heutigen Zeit ist das Managen von Projekten zu einem wichtigen Wettbewerbsfaktor geworden. Mit einer Zertifizierung nach IPMA Level C / IPMA Level D, auf die Sie die Kompaktseminare auf der Bettmeralp (Schweiz) vorbereiten, erweitern und belegen Sie ihre Fachkenntnis.
Doch zunächst steigen wir mit theoretischem Hintergrundwissen in das Intensivseminar ein: Was unterscheidet ein Projekt eigentlich von Unternehmensprogrammen oder Portfolios?
Weiterlesen «Das System Projektmanagement ausführlich erklärt»